Schulkindergarten
für Kinder von 3-6 JahrenUnser Schulkindergarten ist für
- Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
- Kinder, die in ihrer Entwicklung besondere Begleitung und Unterstützung benötigen
- Kinder mit geistiger Behinderung
- Kinder mit frühkindlichem Autismus
- Kinder mit globalen Entwicklungsverzögerungen
- Wir betreuen und fördern insgesamt 12 Kinder in zwei altersgemischten Gruppen
- Gemeinsames gesundes Frühstück
Öffnungszeiten
Montag 8:30 – 13:45 Uhr
Dienstag 8:30 – 13:45 Uhr
Mittwoch 8:30 – 13:45 Uhr
Donnerstag 8:30 – 13:45 Uhr
Freitag 8:30 – 11:30 Uhr
Durch eine gezielt gestaltete Umgebung und ausgewählte Materialien erfährt jedes Kind in vielfältigen Lebenssituationen eine Fülle von Erlebnis- und Lernmöglichkeiten.
Unser Ziel ist es, zur bestmöglichen Entwicklung der Kinder beizutragen.
Spielend Lernen
Alle unsre Spiel- und Förderangebote sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und finden in einer liebevollen und wertschätzenden Umgebung statt:
- Entfaltung der Spielfähigkeit
- Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Sprach- und Kommunikationsförderung
- Ganzheitliche Förderung aller Wahrnehmungsbereiche
- Soziales Lernen in Kleingruppen
- Förderung der Motorik
- Musikalische und kreative Angebote
- Schulanfängerprogramm
Eltern finden bei uns
eine enge Zusammenarbeit mit dem sonderpädagogischen Fachpersonal durch
- regelmäßigen Austausch, Telefonate und Elterngespräche.
- sonderpädagogische Beratung in Einzelgesprächen auf Grundlagen der Förderpläne.
Die Aufnahme in den Schulkindergarten erfolgt nach Feststellung des Förderbedarfs durch das staatliche Schulamt Offenburg. Stichtag für den Aufnahmeantrag ist der 1. März des jeweiligen Kalenderjahres. Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig.
Der Besuch des Schulkindergartens ist gebührenfrei.
Eltern zahlen einen Beitrag für das Frühstück.
Die Beförderung der Kinder wird mit Bussen organisiert.
Es gelten die Ferienzeiten der Stadt Lahr.
Leitung des Schulkindergartens ist Barbara Zibold.
Telefon 07821 – 954492840
barbara.zibold@ortenaukreis.de