Wer hat die Klassenzimmertür am Tollsten gestaltet? – Ein Wettbewerb der SMV

Wer hat die Klassenzimmertür am Tollsten gestaltet? – Ein Wettbewerb der SMV

Im Februar 2025 hat die SMV einen Wettbewerb ausgerufen. Fast die ganze Schule machte bei der Gestaltung der schönsten Zimmertüren mit: Das waren der Kindergarten, die Grundstufe, die Hauptstufe und die Schulleitung.

Die schönsten Türen sollte Preise gewinnen. Die Jury bestand aus den Schulsprechern Amalia und Jannik sowie der Schulsekretärin Frau Lichtenstein.

Die ersten Plätze gewannen die Klassen Hensle, Bühler und Sack. Die zweiten Plätze gingen an die Klassen Isenmann und Hilgensloh. Die Sonnengruppe, die Klassen Schulte, Jörger und Echle waren die Drittplatzierten.

Wir freuen uns sehr, dass es so viele Teilnehmer an unserem Wettbewerb gab. Alle hatten großen Spaß. Die SMV bedankt sich herzlich bei allen Klassen, dem Kindergarten und der Schulleitung.

                

Selina, Amalia und Frau Teubner

Wie funktioniert eine Wahl? – Die Hauptstufe testete, wie es sich anfühlt,  zur Wahl zu gehen

Wie funktioniert eine Wahl? – Die Hauptstufe testete, wie es sich anfühlt, zur Wahl zu gehen

Anlässlich der Bundestagswahl am 25.02.2025 wurden im Gemeinschaftskundeunterricht der Hauptstufe die Themen „Demokratie“, „Parteien“ und „Wahlen“ besprochen.

Drei Klassen „gründeten“ jeweils zwei verschiedene Parteien und erstellten „(Wahl-) Plakate“, die im Schulflur aufgehängt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich dann die Plakate anschauen und überlegen, welche Partei ihnen am besten gefiel. – Manchmal fiel die Entscheidung recht schwer, welche Partei wohl die „Beste“ wäre.

Am 26.03.2025 konnten die Schülerinnen und Schüler dann zur Wahl gehen. Sie gaben bei der „Wahlleitung“ ihre „Wahlbenachrichtigung“ in Form eines Zettels mit ihrem Namen und der Klassenzugehörigkeit ab, wurden in der Liste der Wähler erfasst, erhielten dann noch einmal Instruktionen zur Wahl (ein Kreuz machen; keine Kritzeleien o.ä., damit der Wahlschein nicht ungültig wird usw.) und konnten dann zur Wahl schreiten.

Selbstverständlich gab es eine Wahlkabine (geheime Wahl) und eine Wahlurne. Nach der Stimmabgabe aller Wählerinnen und Wähler wurden die Stimmen durch die Wahlleitung mit Unterstützung einer Schülerin ausgezählt und das Ergebnis ausgehängt.

Manche Schülerinnen und Schüler waren im Vorfeld sehr aufgeregt gewesen. Für sie war das persönliche Durchspielen des Wahlvorgangs ein echtes Erlebnis. Alle Beteiligten hatten großen Spaß an dieser Aktion.

Erfolg bei den Special Olympics Worldgames

In diesem Jahr fanden die Special Olympics Worldgames in Turin statt. 1500 Menschen mit geistiger Behinderung und Ihre TrainerInnen haben vom 6. bis 16. März in verschiedenen Winterdisziplinen an Wettkämpfen teilgenommen. Unsere ehemalige Schülerin Maren konnte sich in der Disziplin Ski alpin qualifizieren. Frau Rosewich hat sich als Trainerin qualifiziert. Insgesamt waren im Team Ski alpin 11 AthletInnen und vier TrainerInnen für Deutschland am Start.

Maren konnte im Super G den dritten Platz belegen. Im Slalom hat sie Gold geholt.

Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich sehr über diesen Erfolg und die tollen Ergebnisse des Teams Special Olympics Deutschland!

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und an uns gedacht haben.

Feldberg Skiwoche 2025

Feldberg Skiwoche 2025

Vom 17. bis 21. Februar fand unsere Ski alpin Woche auf dem Feldberg statt. Acht SchülerInnen aus der Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe waren eine Woche lang mit den Lehrkräften in der Jugendherberge Hebelhof. Jeden Tag wurde fleißig trainiert und mit verschiedenen Übungen das Skifahren gelernt, oder das Können vertieft. Zur Mittagszeit sind wir täglich auf ein Getränk eingekehrt und haben die Pause genossen. An einem Nachmittag konnten wir dank einer großzügigen Spende des Fördervereins zum Mittagessen auf in die Emmendinger Hütte gehen. Abends hatten wir Zeit für Gesellschaftsspiele, einen Film und eine Abschlussparty.
Eine Gruppe der Astrid-Lindgren-Schule Hesselhurst war ebenfalls in der Jugendherberge und hat, wie in den Jahren davor, mit uns viel Zeit verbracht.

Bibi und Tina Konzert

Bibi und Tina Konzert

Bibi & Tina
Die außerirdische Hitparade

Wir waren in Offenburg auf dem Konzert und
haben alle Lieder live erlebt.Unsere Lieblingslieder sind „Sternenhimmel“ und „Mädchen gegen Jungs“.

(Erstellt: Schüler/in Lukas und Sophie)

Fußballturnier der Georg-Wimmer-Schule Lahr

Fußballturnier der Georg-Wimmer-Schule Lahr

Am 31.01.2025 fand das inoffizielle Unified Special-Olympics Hallenturnier im Fußball
in Crailsheim statt. Bereits im September 2024 wurden im Rahmen des Fußballturniers
in Hoffenheim Kontakte zwischen mehreren Schulen aus Baden-Württemberg geknüpft
und über die Umsetzung weiterer Turniere gesprochen. Das Albert-Schweizer Gymnasium Crailsheim lud die Georg-Wimmer-Schule Lahr sowie Schulen aus Pforzheim, Schwetzingen und Crailsheim ein und organisierte den Ablauf des Turnierssowie die Bewirtung durch die Schüler des ASG Crailsheim. Ein Teil der Fußball- AG der GWS Lahr nahm am Donnerstag, den 30.01.25 die drei stündige Fahrt in Richtung Crailsheim auf sich, um am Turnier teilzunehmen. Insgesamt sieben Schüler der Hauptstufe im Alter zwischen 13 und 15 Jahren fuhren mit zwei Lehrern nach Dinkelsbühl in Bayern, um dort zu übernachten. Nach der langen Fahrt wurde erst das Hotel bezogen und im Anschluss in einem Restaurant zu Abend gegessen. Am Freitag, den 31.01.2025 fuhren wir nach einem guten Frühstück nach Crailsheim auf das Fußballturnier. Es waren insgesamt 6 Teams angemeldet, die im ersten Modus
gegeneinander antraten. Im Finale gab es zwei weitere Spiele. Die GWS Lahr zeigte
eine hervorragende Leistung und bewies Teamgeist.

Wir sind stolz, den 1. Platz erreicht zu haben und freuen uns auf die nächste Herausforderung.
Wir bedanken uns beim Förderverein der GWS Lahr, dem ASG Crailsheim und allen
Personen, die mitgeholfen haben, dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Die Fußball-AG der GWS Lahr

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner