Jeden Dienstag verkaufen wir belegte Brötchen, Brezeln, Butterbrezeln, Pizzas, Flammenkuchen und Schoki.
Wir kaufen jeden Freitag ein, montags lesen wir die Bestellungen durch und machen eine Strichliste. Ein paar Schüler bringen die Bestellungen zur Bäckerei Heitzmann.
Am Dienstag verteilen wir die Aufgaben, richten unseren Arbeitsplatz und unseren Verkaufsstand sowie unsere Kasse.
Im März 2025 machten sich die Hauptstufen Klassen unserer Schule auf den Weg in den wunderschönen Kaiserwald nach Kippenheimweiler, um gemeinsam mit den Förstern aktiv für den Umweltschutz zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich begrüßt und erhielten Müllzangen, Handschuhe sowie leuchtende Warnwesten, um sicher und gut ausgestattet in den Wald zu starten.
Nach einer kurzen Einweisung ging es direkt an die Arbeit. Die Gruppe machte sich daran, den Bereich entlang der Autobahn und des Zauns von Müll zu befreien. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und motiviert die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren.
In der wohlverdienten Pause wurde ein kleines Lagerfeuer entfacht, an dem die Schüler die Möglichkeit hatten, sich aufzuwärmen und einen leckeren Kinderpunsch zu genießen. Währenddessen berichteten die Förster über die verschiedenen Blumenarten und Frühblüher, die im Wald zu finden sind, und erklärten, wie diese Pflanzen heißen.
Die Atmosphäre im Wald war einfach zauberhaft – das Zwitschern der Vögel und die frische Luft trugen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, sondern auch viel über die Natur zu lernen und die Schönheit des Waldes zu genießen.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen zum Schutz unserer Umwelt!
Im Februar 2025 hat die SMV einen Wettbewerb ausgerufen. Fast die ganze Schule machte bei der Gestaltung der schönsten Zimmertüren mit: Das waren der Kindergarten, die Grundstufe, die Hauptstufe und die Schulleitung.
Die schönsten Türen sollte Preise gewinnen. Die Jury bestand aus den Schulsprechern Amalia und Jannik sowie der Schulsekretärin Frau Lichtenstein.
Die ersten Plätze gewannen die Klassen Hensle, Bühler und Sack. Die zweiten Plätze gingen an die Klassen Isenmann und Hilgensloh. Die Sonnengruppe, die Klassen Schulte, Jörger und Echle waren die Drittplatzierten.
Wir freuen uns sehr, dass es so viele Teilnehmer an unserem Wettbewerb gab. Alle hatten großen Spaß. Die SMV bedankt sich herzlich bei allen Klassen, dem Kindergarten und der Schulleitung.
Anlässlich der Bundestagswahl am 25.02.2025 wurden im Gemeinschaftskundeunterricht der Hauptstufe die Themen „Demokratie“, „Parteien“ und „Wahlen“ besprochen.
Drei Klassen „gründeten“ jeweils zwei verschiedene Parteien und erstellten „(Wahl-) Plakate“, die im Schulflur aufgehängt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich dann die Plakate anschauen und überlegen, welche Partei ihnen am besten gefiel. – Manchmal fiel die Entscheidung recht schwer, welche Partei wohl die „Beste“ wäre.
Am 26.03.2025 konnten die Schülerinnen und Schüler dann zur Wahl gehen. Sie gaben bei der „Wahlleitung“ ihre „Wahlbenachrichtigung“ in Form eines Zettels mit ihrem Namen und der Klassenzugehörigkeit ab, wurden in der Liste der Wähler erfasst, erhielten dann noch einmal Instruktionen zur Wahl (ein Kreuz machen; keine Kritzeleien o.ä., damit der Wahlschein nicht ungültig wird usw.) und konnten dann zur Wahl schreiten.
Selbstverständlich gab es eine Wahlkabine (geheime Wahl) und eine Wahlurne. Nach der Stimmabgabe aller Wählerinnen und Wähler wurden die Stimmen durch die Wahlleitung mit Unterstützung einer Schülerin ausgezählt und das Ergebnis ausgehängt.
Manche Schülerinnen und Schüler waren im Vorfeld sehr aufgeregt gewesen. Für sie war das persönliche Durchspielen des Wahlvorgangs ein echtes Erlebnis. Alle Beteiligten hatten großen Spaß an dieser Aktion.
In diesem Jahr fanden die Special Olympics Worldgames in Turin statt. 1500 Menschen mit geistiger Behinderung und Ihre TrainerInnen haben vom 6. bis 16. März in verschiedenen Winterdisziplinen an Wettkämpfen teilgenommen. Unsere ehemalige Schülerin Maren konnte sich in der Disziplin Ski alpin qualifizieren. Frau Rosewich hat sich als Trainerin qualifiziert. Insgesamt waren im Team Ski alpin 11 AthletInnen und vier TrainerInnen für Deutschland am Start.
Maren konnte im Super G den dritten Platz belegen. Im Slalom hat sie Gold geholt.
Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich sehr über diesen Erfolg und die tollen Ergebnisse des Teams Special Olympics Deutschland!
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und an uns gedacht haben.
Vom 17. bis 21. Februar fand unsere Ski alpin Woche auf dem Feldberg statt. Acht SchülerInnen aus der Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe waren eine Woche lang mit den Lehrkräften in der Jugendherberge Hebelhof. Jeden Tag wurde fleißig trainiert und mit verschiedenen Übungen das Skifahren gelernt, oder das Können vertieft. Zur Mittagszeit sind wir täglich auf ein Getränk eingekehrt und haben die Pause genossen. An einem Nachmittag konnten wir dank einer großzügigen Spende des Fördervereins zum Mittagessen auf in die Emmendinger Hütte gehen. Abends hatten wir Zeit für Gesellschaftsspiele, einen Film und eine Abschlussparty. Eine Gruppe der Astrid-Lindgren-Schule Hesselhurst war ebenfalls in der Jugendherberge und hat, wie in den Jahren davor, mit uns viel Zeit verbracht.