Anlässlich der Bundestagswahl am 25.02.2025 wurden im Gemeinschaftskundeunterricht der Hauptstufe die Themen „Demokratie“, „Parteien“ und „Wahlen“ besprochen.

Drei Klassen „gründeten“ jeweils zwei verschiedene Parteien und erstellten „(Wahl-) Plakate“, die im Schulflur aufgehängt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich dann die Plakate anschauen und überlegen, welche Partei ihnen am besten gefiel. – Manchmal fiel die Entscheidung recht schwer, welche Partei wohl die „Beste“ wäre.

Am 26.03.2025 konnten die Schülerinnen und Schüler dann zur Wahl gehen. Sie gaben bei der „Wahlleitung“ ihre „Wahlbenachrichtigung“ in Form eines Zettels mit ihrem Namen und der Klassenzugehörigkeit ab, wurden in der Liste der Wähler erfasst, erhielten dann noch einmal Instruktionen zur Wahl (ein Kreuz machen; keine Kritzeleien o.ä., damit der Wahlschein nicht ungültig wird usw.) und konnten dann zur Wahl schreiten.

Selbstverständlich gab es eine Wahlkabine (geheime Wahl) und eine Wahlurne. Nach der Stimmabgabe aller Wählerinnen und Wähler wurden die Stimmen durch die Wahlleitung mit Unterstützung einer Schülerin ausgezählt und das Ergebnis ausgehängt.

Manche Schülerinnen und Schüler waren im Vorfeld sehr aufgeregt gewesen. Für sie war das persönliche Durchspielen des Wahlvorgangs ein echtes Erlebnis. Alle Beteiligten hatten großen Spaß an dieser Aktion.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner